Vorstand
Der Gesamtvorstand setzt sich zusammen aus dem geschäftsführenden Vorstand, dem Schriftführer, 6 Beisitzer*innen und dem Seniorenbeauftragten
Geschäftsführender Vorstand
Der geschäftsführende Vorstand übernimmt die gewerkschaftspolitische Arbeit und setzt sich für die Umsetzung der Beschlüsse des Vorstandes ein. Dabei sind sie natürlich selbst auch stimmberechtigt.






Beisitzer*innen und Seniorenbeauftragter
Die Beisitzer*innen und der Seniorenbeauftragte unterstützen den geschäftsführenden Vorstand und haben ein Stimmrecht für die Beschlüsse des Vorstandes.







Jugend
Die komba Jugend ist die selbstständige Jugendorganisation der komba gewerkschaft. Hier sind junge Beschäftigte aus den verschiedenen Berufsgruppen des öffentlichen Dienstes und deren privatisierten Bereichen vertreten.
Gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der komba Jugend findest Du hier! Informationen zur komba Jugend nrw findet Du hier!
Der Vorstand unserer noch jungen Jugendgruppe:



50plus
Im Jahre 1995 rief der geschäftsführende Vorstand der komba gewerkschaft nrw den „Senioren-Gesprächskreis“ ins Leben. Er hatte sich damals zur Aufgabe gemacht, kritisch, sach- und fachgerecht die Interessen der älteren Mitglieder der komba gewerkschaft nrw zu vertreten.
Dabei standen und stehen auch heute noch Fragen über Alterssicherung, Benachteiligung von älteren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bei betrieblichen Entscheidungen, Altersdiskriminierung im Alltag und der Umgang mit den Medien für ältere Menschen im Mittelpunkt des inzwischen etablierten „Arbeitskreises 50plus“.
In der Landesvorstandssitzung im April 2015 wurde das Gremium umbenannt in „Seniorenvertretung“.
Die komba gewerkschaft nrw hat landesweit zahlreiche komba Mitglieder, die älter als 50 Jahre sind, sich aber lange noch nicht zum „alten Eisen“ zählen. Die Seniorenvertretung möchte ihnen dabei als Forum die vielfältigen Meinungen, Informationen und Diskussionsansätze repräsentieren und zum Lebens-, Erfahrungs- und Interessensspektrum im Rahmen des Gewerkschaftsleben der komba gewerkschaft nrw beitragen. Zahlreiche komba Kolleginnen und Kollegen engagieren sich darin auch nach ihrem Ausscheiden aus dem aktiven Dienst für ihre Kolleginnen und Kollegen.
Neben den regelmäßig stattfindenden Ausflügen und weiteren Angeboten, möchten wir insbesondere auf unseren jeden 2. Mittwoch im Monat stattfindenden Stammtisch hinweisen!
Wir treffen uns um 15:30 Uhr im WMTV Restaurant Adolf-Clarenbach-Str. 41
Außerdem möchten wir Sie noch auf weitere Angebote zu verschiedenen Veranstaltungen unserer Komba NRW aufmerksam machen:

Personalvertretung im Konzern der Klingenstadt Solingen
Personalrat / JAV / Schwerbehindertenvertretung
Personalrat
Der Personalrat
- wacht darüber, dass alle Kolleginnen und Kollegen nach Recht und Billigkeit behandelt werden (keine Benachteiligung wegen ihrer Rasse, ethnischen Herkunft, Abstammung, Weltanschauung, Behinderung, Alter, Religion, Nationalität, politischen oder gewerkschaftlichen Betätigung oder Einstellung, ihres Geschlechts oder ihrer sexuellen Identität)
- wacht darüber, dass Gesetze, Verordnungen, Dienstvereinbarungen, Tarifverträge, usw. zugunsten der Kolleginnen und Kollegen eingehalten werden
- schützt die Vereinigungsfreiheit der Kolleginnen und Kollegen
- vertritt die Anregungen, Beschwerden der Kolleginnen und Kollegen gegenüber dem Dienststellenleiter beantragt allgemeine Maßnahmen zum Nutzen des Gemeinwohls und des Personals
- kümmert sich um Schwerbehinderte und andere Schutzbedürftige
- schließt Dienstvereinbarungen ab
- nimmt an Prüfungen teil, welche die Kolleginnen und Kollegen in ihrem Zuständigkeitsbereich ablegen
- ist bei Vorbereitung der Entwürfe von Stellen-, Bewertungs- und Stellenbesetzungsplänen sowie vor Abmahnungen, bei Kündigungen in der Probezeit, bei außerordentlichen Kündigungen, bei Aufhebungs- oder Beendigungsverträgen und bei Mitteilungen an Auszubildende über ihre Nichteinstellung nach Ausbildungsende zu hören
- achtet auf Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Die gewählten Personalratsmitglieder setzen sich im Personalrat für Deine Interessen ein.
Aus der Gruppe der Beamtinnen und Beamten wurden in den Personalrat gewählt:


Aus der Gruppe der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wurden in den Personalrat gewählt:




Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die Arbeit der JAV ist geprägt durch das Engagement junger Menschen, die sich aktiv für Deine Interessen im Konzern der Stadt Solingen einsetzen. Wir vertreten Auszubildende, Beamtenanwärter*innen, Praktikant*innen und Beschäftigte unter 18 Jahren.
Vom Vorstellungsgespräch bis zur Übernahme ist die JAV Ansprechperson und Begleitung. Die JAV führt Gespräche, vermittelt z. B. zwischen Ausbildungsleitung und den Auszubildenden und entscheidet im Personalrat mit über Personalmaßnahmen des o.g. Personenkreises.
Das Aufgabengebiet ist sehr vielfältig. Die Rechte und Pflichten einer JAV sind im LPVG geregelt.
In die JAV wurden gewählt:





Schwerbehindertenvertretung
Die Schwerbehindertenvertretung nimmt wichtige Aufgaben wahr:
- Vertretung der Interessen schwerbehinderter und ihnen gleichgestellter Menschen
- Überwachung der Einhaltung von Gesetzen, Tarifverträgen, Betriebs- oder Dienstvereinbarungen usw.
- Überwachung der dem Arbeitgeber obliegenden Verpflichtungen
- Hilfestellung und Beratung in allen Sie betreffenden Fragen
- Unterstützung bei der Einrichtung leidensgerechter Arbeitsplätze
In die Schwerbehindertenvertretung wurden gewählt:


Fachbereiche
In Fachbereichen, Ausschüssen, Kommissionen und Projektgruppen setzen sich engagierte Mitglieder intensiv, kompetent und praxisnah mit den spezifischen Herausforderungen einzelner Berufsgruppen auseinander.
Hier findest du Inhalte, die dein Berufsfeld betreffen, und die richtigen Ansprechpersonen auf Landesebene für deine Berufsgruppe.
Unsere Ansprechpartner vor Ort




Als Solidargemeinschaft schaut die komba gewerkschaft nrw auf mehr als hundert Jahre erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit zurück. Wir gestalten die Arbeits- und Rahmenbedingungen aktiv mit. Bei Tarifverhandlungen, in Besoldungsgesprächen und als Stimme der Beschäftigten bei Arbeitgeber*innen, Dienstherrn und Politik nehmen wir Einfluss in die aktuelle und künftige Berufswelt. Nicht nur das. Darüber hinaus stehen wir für eine Wertediskussion zu den Themen Nachhaltigkeit, Diversität und mehr Respekt.
In Fachbereichen, Kommissionen und unterschiedlichen Gremien setzen sich ehrenamtlich engagierte Mitglieder der komba gewerkschaft nrw intensiv und praxisnah mit den jeweiligen arbeitsplatz- und berufsspezifischen Herausforderungen von Menschen im öffentlichen Dienst auseinander. Unser Leitmotto „Nähe ist unsere Stärke“ ist unser Motor. Mit mehr als 140 Orts- und Kreisverbänden, Fachgruppen und Jugendgruppen bieten wir Gewerkschaftsarbeit vor Ort und gewerkschaftliches Leben über den beruflichen Alltag hinaus. Auch in deiner Nähe!